Aus Der Geschichte Lernen. Erinnerungskultur Können wir aus der Geschichte lernen? M94.5 Unsere thematischen Schwerpunkte sind die Zeit des Nationalsozialismus, der Holocaust, die Geschichte der DDR und der Bundesrepublik Deutschland sowie die jüngere Zeitgeschichte. Reportagen, Dokumentationen, Kurzfilme und Zeitzeugeninterviews dienen als anschauliche historische Perspektiven und den Schülerinnen und Schülern gleichzeitig als Muster für eigene Beiträge.
Erinnerungskultur Bayreuth Aus der Geschichte lernen Bayreuth Nordbayerischer Kurier from www.kurier.de
"Learning from History" offers a platform for historical and citizenship education which focuses on twentieth-century history, and especially the National Socialist era. Lernen aus der Geschichte (abgekürzt LaG) ist ein Online-Bildungsportal und eine Zeitschrift, die sich der politischen Bildung und der Geschichte des 20
Erinnerungskultur Bayreuth Aus der Geschichte lernen Bayreuth Nordbayerischer Kurier
Das Webportal "Lernen aus der Geschichte" (LaG) mit thematischem Schwerpunkt auf der Geschichte des 20 Als ich das Motto Ihres diesjährigen Historikertages las: „Geschichte. Schlaglichtartig werden wichtige Themen zur DDR-Geschichte und deutschen Teilung beleuchtet
Wie lernt man Geschichte? I Tipps für das Lernen in Geschichte YouTube. Schlaglichtartig werden wichtige Themen zur DDR-Geschichte und deutschen Teilung beleuchtet Unsere thematischen Schwerpunkte sind die Zeit des Nationalsozialismus, der Holocaust, die Geschichte der DDR und der Bundesrepublik Deutschland sowie die jüngere Zeitgeschichte.
(PDF) Aus der Geschichte lernen. "Learning from History" offers a platform for historical and citizenship education which focuses on twentieth-century history, and especially the National Socialist era. Jahrhunderts richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Gedenkstätten- und Museumspädagoginnen und -Pädagogen, Lehrende sowie Interessierte.